WHO (World Health Organisation) und Tabak


Eines der grossen Themen der WHO (World Health Organisation) ist seit langer Zeit die Tabakprävention und seit 1999 hat die Tabakprävention Priorität. Im Jahr 2003 wurde erstmals in der Geschichte der WHO mit der Rahmenkonvention zum Tabak ein für alle Staaten rechtlich verbindliches Vertragswerk geschaffen.

 

Rahmenkonvention der WHO

Die 192 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation haben im Mai 2003 in Genf die erste Konvention (Framework Convention on Tobacco Control, FCTC) zum weltweiten Kampf gegen den Tabak verabschiedet. Die Konvention über die Tabakkontrolle trat am 28. Februar 2005 in Kraft und hat zum Ziel, die Zahl der derzeit jährlich 5 Millionen Todesopfer durch Tabakkonsum zu verringern.

Mit der FCTC wurde ein internationales Werkzeug zur Tabakkontrolle geschaffen, das bisher von 180 Staaten (Stand Juni 2017) ratifiziert wurde. Die Schweiz ist noch im Prozess der Ratifizierung. [1]. 

Die FCTC verpflichtet Staaten dazu, die Tabakepidemie einzudämmen. Die Rahmenkonvention greift auf verschiedensten Ebenen: 

  • die Senkung des Tabakbedarfes (Senkung der Raucherrate) 
  • die Senkung des Tabakangebots (Art. 15-17) 
  • Verpackung und Warnkennzeichnung von Zigaretten (Art. 11.1)

 

Werkzeuge sind u.a. Steuererhöhungen, Förderung von Präventions- und Therapiemassnahmen, Eindämmung des Zigarettenschmuggels und das Verbot von Tabakwerbung, -promotion und –sponsoring. 

 

Framework Convention Alliance (FCA)

Die Framework Convention Alliance wurde 1999 gegründet und zählt unterdessen 350 Organisationen aus über 100 Ländern zu ihren Mitgliedern. Die Allianz entwickelt die Rahmenkonvention weiter und treibt die Ratifizierungen und die Umsetzungen in Unterzeichnerstaaten voran.

 

MPOWER – WHO Rapport zur globalen Tabakepidemie

2008 erschien der WHO Rapport zur globalen Tabakepidemie, ein 342 Seiten langes Dokument, das aufzeigt, wie die Vorgaben aus der Konvention umgesetzt werden können. Diese Leitlinien basieren auf der FCTC und zeigen sechs Strategien auf, die zu einer effektiven Takakkontrolle führen.

Die sechs MPOWER-Strategien sind:

  • Überwachung des Tabakkonsums und der zugehörigen Präventionsmassnahmen
  • Schutz der Menschen vor Tabakrauch
  • Hilfe für Menschen, die das Rauchen aufgeben wollen
  • Warnung vor den Gefahren des Tabakkonsums
  • Verbot von Werbung, verkaufsfördernden Massnahmen und Sponsoring für Tabak
  • Anhebung der Tabaksteuern

 

Weblinks